Themen
Hi, ich bin Kerstin, Botschafterin für Freude, Leichtigkeit und ein neues Raumbewusstsein.
Ich möchte dich mitnehmen auf eine Entdeckungsreise zur Kraft deiner Wohn- und Arbeitsräume
... für ein leichteres Erreichen deiner Ziele
... für ein Leben im Fluss
... für mehr Energie
... für DEIN Leben mit Rückenwind
Newsletter abonnieren
Teilen
Energie und Weitsicht im Home-Office - eine Vorher-Nachher-Geschichte
Kerstin Schulenburg
Wie zufrieden bist du mit deinem Arbeitszimmer? Bist du gerne dort? Fühlst du dich richtig wohl und gestärkt? Kannst du konzentriert und erfolgreich wirken? Oder ist noch Luft nach oben? Dann geht es dir wie meiner Kundin Miriam. Ihre erstaunliche Arbeitszimmer-Geschichte möchte ich dir jetzt erzählen. Vorab: Das Arbeitszimmer bzw. der Arbeitsplatz hat einen großen Einfluss auf deine Arbeit, darauf wie gut du dich konzentrieren kannst, wie schnell du ermüdest und natürlich auf den Erfolg deines Tuns. Hättest du das gedacht? Manchmal reicht schon eine kleine Veränderung, z.B. die Drehung des Schreibtisches, um eine Blockade aufzulösen und das Business wieder in Fluss zu bringen oder endlich mehr Anerkennung von Vorgesetzten zu erhalten. Was war Miriams Wunsch? „So geht es nicht weiter…“ Miriam hatte ihr Arbeitszimmer superschön hergerichtet und gestaltet. Kein Wunder, als Einrichtungsexpertin und Inhaberin von Miris Land Raum hilft sie Menschen ein Wohlfühlzuhause im Vintage–Landhaus–Stil zu schaffen. Dabei hat sie tolle Ideen für nachhaltiges Einrichten (Stichwort Upcycling), wie du hier siehst: Fotos: Miriam Linder In den letzten Jahren verbrachte sie immer mehr Stunden an ihrem Schreibtisch und irgendwann fühlte sie sich nicht mehr richtig wohl in ihrem Arbeitszimmer. Hinzu kamen massive Rücken- und Schulterschmerzen. Daraufhin hatte sie sich kurzerhand einen Tisch ins Wohnzimmer gestellt, aber auch das war nicht das Richtige zum Arbeiten. So kam sie auf mich zu, um via Fernberatung Alternativen für ihrem Büroarbeitsplatz zu finden. Wie funktioniert eine Feng Shui Fernberatung? Eine Fernberatung funktioniert eigentlich genauso wie die Vor-Ort-Beratung. Ich schaue mir die Räume an und erfrage den Grund der Beratung, also deine Ziele, die Veränderungswünsche für dein Leben. Zur Analyse benötige ich den Grundriss der Wohnung, die genaue Himmelsrichtung, Einzugsdatum und Geburtsdaten. Nachdem ich die Empfehlungen ausgearbeitet habe, treffen wir uns zur Besprechung der Maßnahmen. Bei der Fernberatung bedeutet das, dass du mir Fotos und/oder Videos von den Räumen zusendest und du musst die Kompassmessung vor Ort vornehmen (falls du keinen Grundrissplan mit Nordpfeil hast). Je klarer ich mir einen Eindruck von den Räumen und der Umgebung machen kann, umso besser kann ich dir passgenaue Maßnahmen empfehlen. Die Beratung findet via Videocall oder telefonisch statt, je nach dem was dir lieber ist. Wenn dir ein Vorschlag nicht gefällt oder nicht umsetzbar erscheint, schauen wir gemeinsam nach Alternativen. Nach dem Termin erhältst du von mir eine Zusammenfassung der besprochenen Maßnahmen und einen Plan, in den alles eingezeichnet ist. Miriam hat mich per Handy-Video vom Straßeneingang, durch den Hof mit in alle Räume genommen. So hatte ich fast das Gefühl ich wäre vor Ort. Beim Arbeitszimmer entdeckte ich einige ungünstige Faktoren auf den ersten Blick: Arbeitszimmer vor der Feng Shui Beratung (Foto: Miriam Linder) 1. Durchzug und GiftpfeileDer Arbeitsbereich war durch zwei Regale sehr schön vom Schlafbereich getrennt worden. Allerdings war durch den Durchgang in der Mitte – direkt gegenüber dem Fenster eine Art „Qi-Durchzug“ entstanden. Das Qi fließt hier geradewegs zum Fenster hinaus und wird dadurch beschleunigt. Und mitten in diesem Durchzug saß Miriam vor ihrem Schreibtisch. Hinzu kam, dass die scharfen Kanten eines Regals genau auf ihren Rücken zielten. Im Feng Shui nennen wir das „Giftpfeile“. Durch die Kanten wird das Qi gebündelt und dadurch zu stark. Das kann man sich wie bei einem Laserstrahl vorstellen. Wer dauerhaft solchen Giftpfeilen ausgesetzt ist, zeigt oft körperliche Reaktionen. Es liegt also nahe, dass die Rücken- und Schulterschmerzen durch die ungünstige Sitzposition verstärkt und manifestiert wurden. 2. Schutzlos mit „Brett vorm Kopf“ Der geschützte Platz spielt eine wichtige Rolle im Feng Shui. Das gilt für die Lage des Hauses in der Landschaft und im Kleinen auch für den Sitzplatz im Raum. Im klassischen Feng Shui gilt das Prinzip "wie im Großen so im Kleinen". Das heißt, du kannst einen Berg z.B. durch einen größeren Stein „nachbauen“ und so eine gewisse Energiekonstellation erzeugen. Aber ich schweife ab, sorry... hab mich kurz von meiner Begeisterung hinreißen lassen. Ein Berg als Schutz im Rücken des Hauses ist sehr wichtig für die Stabilität im Leben der Bewohner. Übersetzt auf den Arbeitsplatz heißt das, eine Wand hinter sich zu haben und den Raum, am besten die Tür im Blick, fördert die Stabilität deines Business(erfolges) …und ganz konkret auch deine Konzentration. Warum? Im Rücken verlaufen die empfindlichen Nervenbahnen und es ist ein Urinstinkt des Menschen, diese schützen zu wollen. Ist der Rücken ungeschützt, also frei in den Raum, ist ein Teil des Unterbewusstseins immer damit beschäftigt, den Bereich hinter dir auf Gefahren abzuchecken. Das kostet viel Energie! Ein weiterer Nachteil, wenn du den Schreibtisch direkt vor die Wand stellst, ist der, dass du keinen „Weitblick“ hast. Du erkennst keine Chancen, dein Denken wird blockiert – das berühmte "Brett vorm Kopf". Großes Wagen, Visionen entwickeln, wird in dieser Sitzposition total ausgebremst. Das korrespondiert mit Miriams Gefühl beruflich in der Sackgasse zu stecken. Ein kleines, aber nicht unwichtiges Detail: Die vollgehängte Pinwand zerstreut den Fokus, der Blick auf’s Wesentliche geht verloren und es entsteht schnell der Eindruck von „es ist mir alles zu viel“. 3. Die persönliche KraftrichtungSehr wichtig ist auch die Blickrichtung am Schreibtisch. Im klassischen Feng Shui arbeiten wir mit den Himmelsrichtungen. Jeder Mensch hat je nach Geburtsjahr vier stärkende und vier hemmende Richtungen. Der Schreibtisch stand in der Ausgangsposition mit Blick in eine hemmende Richtung. Ungünstige Schreibtischposition vor der Wand (Foto: Miriam Linder) Die Lösung Nun musste also ein geschützter Platz im Raum mit günstiger Blickrichtung her. Der war glücklicherweise schnell gefunden: Ausschnitt Grundrissplan mit empfohlener Schreibtischposition Der Blick in den Südwesten fördert für Miriam Lebenskraft und geschäftlichen Erfolg. Um den Qi-Fluss zu verlangsamen habe ich empfohlen beide Regale zusammen zu schieben. Dies hat den weiteren wichtigen Effekt, dass der Blick vom Bett nicht auf den Schreibtisch fällt und umgekehrt. Schlafen und Arbeiten (Yin und Yang) sollten so gut wie möglich räumlich getrennt werden. Da der Schreibtisch in dieser Position etwas zu groß für die Ecke war, wurde er durch einen etwas kleineren und filigraneren Tisch ersetzt. Schreibtisch mit guter Blickrichtung und Schutz im Rücken (Foto: Miriam Linder) Dann hat Miriam noch kräftig entrümpelt und alles, was nicht im Raum gebraucht wird, entfernt. So entstand mehr Freiraum. Der Streifen an der Wand, an der das Regal stand, musste neu gestrichen werden, da hier die frühere Raumfarbe zum Vorschein kam. Sie hat ihn kreativ und sehr gelungen mit einem roten Farbtupfer betont. Das hat gleich mehrere Vorteile:die starke Farbe wirkt aktivierend (gut für Power und Ausdauer beim Arbeiten)sie lenkt das Qi in den Arbeitsbereich und bremst es gleichzeitig ein wenig ab. Von dem roten Farbvorschlag war Miriam nicht sehr begeistert, aber sie hat dann doch einen Rotton gefunden, der ihr zusagt. Für den „Feinschliff“ noch die Kleinmöbel verschoben, die Pinwand neu gestrichen und „aufgeräumt“, den Raum in ihrer einzigartigen Weise dekoriert, und fertig! Schutz im Rücken - Freier Blick in den Raum (Foto: Miriam Linder) Der Effekt Schon nach den ersten Tagen im neuen Erfolgsreich meldet Miriam mir zurück, dass sie sich sehr wohl fühlt. Und weiter schreibt sie: "Vielleicht klingt es etwas unglaubwürdig, aber meine komplette rechte Seite, Arm, Schulter, Nacken, war bereits nach 2 Tagen deutlich besser. Die stabile Situation hat sich auch gehalten. Dabei habe ich hier Jahre lang 'rumgedoktert'. Mein Vision Board habe ich auf das Wesentliche reduziert. Da ich dieses nun auch direkt im Blickfeld habe, fällt es mir leichter meine wichtigsten Ziele immer im Fokus zu haben. So können mich tägliche kleinere Unwägbarkeiten nicht mehr so schnell aus der Bahn werfen. Auch habe ich eine klarere Trennung zwischen Arbeit und Freizeit, kann mich zeitlich besser abgrenzen. Der kleinere Schreibtisch war zunächst ungewohnt, hat aber den Vorteil, dass sich nicht so viel 'Müll' ansammeln kann. Obwohl ich eh schon ein sehr ordentlicher Mensch bin, habe ich doch noch einiges zum Loslassen gefunden und fühle mich leichter.Ich bin eigentlich eher der Rosa anstatt der Rot Typ. Kerstin hat mich jedoch von der unterschiedlichen Wirkung der Farben und Himmelsrichtungen überzeugt und ich habe tatsächlich einen Rotton gefunden, welcher auch zu den bereits vorhandenen rosafarbenen Accessoires passt. Somit durfte nun auch diese Powerfarbe Einzug in mein Leben erhalten. " Gerne unterstütze ich auch dich bei der Gestaltung deines persönlichen Erfolgsreiches - vor Ort oder im Rahmen einer Fernberatung. Oder du holst dir meinen KraftRäume-Kurs, in dem du in 7 einfachen Schritten lernst, worauf es bei der Schaffung von KraftRäumen ankommt - meine Unterstützung inklusive! Du wünschst dir erstmal nur weitere Tipps und Inspiration? Abonniere meine Rückenwind-Tipps und wir bleiben in Verbindung :-) Wenn du dich in den Vintage-Landhaus-Stil verliebt hast und dir Hilfe bei der Einrichtung wünschst, lohnt sich ein virtueller Besuch bei Miris Land Raum. Das sagt Miriam über ihre Arbeit: Upcycling und Nachhaltigkeit haben für mich nicht nur den reinen Wortsinn, sondern sind für mich Stilelemente. Aus dem bestehenden das Beste machen, hochwertiges Altes erhalten, mit Neuem kombinieren und durch Akzente zum Strahlen bringen, das ist mein Leben. Miriam Linder - Land Raum Expertin Weitere Artikel zum Thema Home Office und Arbeitsplatz findest du hier:5 Tipps für ein stärkendes Home-OfficeDein perfektes Arbeitszimmer für mehr Produktivität und EnergieAus dem Leben einer Feng Shui Beraterin - Mein Arbeitsplatz