Themen

 

Hi, ich bin Kerstin, Botschafterin für Freude, Leichtigkeit und ein neues Raumbewusstsein.

 

Ich möchte dich mitnehmen auf eine Entdeckungsreise zur Kraft deiner Wohn- und Arbeitsräume

... für ein leichteres Erreichen deiner Ziele

 

... für ein Leben im Fluss

 

... für mehr Energie

 

... für DEIN Leben mit Rückenwind

 

 

 

Blog abonnieren

Teilen

Hol dir die Kraft der Farben in dein Leben

Bestimmt hast du schon die körperliche und psychische Wirkung von Farben gespürt - das Anregende, bisweilen Aufregende Rot, das Beruhigende von Blau, Grün oder Rosa. Aber nutzt du diese Wirkung bewusst und gezielt für dein Wohlbefinden? Oder anders gefragt:   Wie bunt ist dein Leben?   Farben – genauer gesagt ihre verschiedenen Schwingungen – sind für uns Menschen von großer Bedeutung. Sie wirken auf unseren Körper und unsere Psyche. Deshalb spüren wir ihre Wirkung auch, wenn wir die Augen geschlossen haben, also z.B. im Schlaf. Für die Zweifler unter euch: Prof. Niels Finsen, der 1903 für seine Forschungsarbeit über Licht und Farbe einen Nobelpreis erhielt, hat bei einem Test mit blinden Menschen festgestellt, dass in einem blauen Raum die Körpertemperatur sank und in einem roten Raum die Körpertemperatur anstieg!   Die Wirkung der Farben kennen und nutzen   Wenn wir die Wirkung der verschiedenen Farben kennen, können wir sie bewusst einsetzen, um unser Wohlbefinden zu steigern. Hier einige Beispiele: Ein orangenes Tuch auf dem Bauch hilft bei Menstruationsbeschwerden. Gelb und Orange wirken wohltuend bei Darmerkrankungen, übrigens auch in Form von entsprechender Nahrung. Gelb ist Sonnenkraft und wirkt stimmungsaufhellend. Grün hilft dem Herzen auf der organischen und auf der seelischen Ebene (zum Beispiel bei Liebeskummer). Bei allen Problemen, die mit dem Halsbereich (und der Kommunikation!) in Verbindung stehen, hilft Blau. Bei Kopfschmerzen, Sehstörungen und Schlafstörungen ist ein dunkelblaues Tuch im Stirnbereich oder als Kopfkissenüberzug hilfreich.             Du siehst, Farben können uns bei vielen körperlichen Störungen unterstützen, von außen als farbiges Tuch oder als Nahrung eingenommen. Probiere es doch nächstes Mal aus, bevor du eine Schmerztablette einnimmst ;-)       Da ich mich für alles begeistern kann, mit dem wir unser Leben auf einfache und natürliche Weise erleichtern können, fasziniert mich die Wunderwelt der Farben. Wer hier gerne tiefer einsteigen möchte, dem empfehle ich das Buch von Karin Hunkel „Ganzheitliche Farbberatung“.   Für mich ist ein Leben ohne Farben schlicht nicht vorstellbar. Für meine Kleidung wähle ich bewusst nur die Farben, die mich zum „Leuchten“ bringen, also meine Sichtbarkeit in der Welt erhöhen. In meiner Wohnung finden rot, grün, pink, türkis, gelb, rosa, blau, violett und Naturtöne ihren guten Platz und ihre Aufgabe… natürlich nicht alle auf einmal, sondern harmonisch abgestimmt. Genau so, dass sie die gewünschte Raumenergie unterstützen.   Für jeden Raum die richtige Farbe   Um die passende Farbe für einen Raum zu finden, ist es wichtig sich zu fragen, welche Energie/Atmosphäre der Raum erhalten soll. Dieser Punkt wird leider oft außer Acht gelassen und man schaut stattdessen in Wohnzeitschriften nach den neuesten Trends oder orientiert sich bei Freunden und Nachbarn. Natürlich ist es hilfreich, sich Anregungen zu holen und zu schauen, was einem gefällt. Aber wenn du einen Raum haben willst, der genau zu dir, deiner Familie und deinem Leben passt, musst du für dich klären:  Was soll der Raum für mich/uns tun? Dann schaust du, welche Farbe deinen Wunsch unterstützt. Eine Liste der Farben und ihrer Wirkung zum Download findest du hier.   Hast du einen stressigen Job und wünschst dir nach Feierabend einfach nur Ruhe und Erholung, sind sanfte Erdtöne und Grün geeignet. Auch Blau hilft zu entspannen und loszulassen, wirkt aber kühler. Daher ist blau meist besser für das Schlafzimmer als für das Wohnzimmer geeignet.             Deine Küche soll ein anregender Ort sein, der dich schon am Morgen frisch macht und fröhlich stimmt? In diesem Fall sind Gelb, Orange oder auch Türkis günstig – als kräftige Farbe an einer Wand, Fliesenfarbe oder für Accessoires, Vorhänge etc.             Wenn du dir mehr Energie und Aktivität wünscht, kannst du mit Komplementärfarben wie rot-grün, blau-orange, gelb-violett arbeiten. Diese ergeben einen Spannungsbogen, der die Raumenergie - und damit alle die sich hier aufhalten - zusätzlich aktiviert.   Hast du eine oder mehrere Farben zur Auswahl gefunden, begebe dich in den Raum und stelle ihn dir in der entsprechenden Farbe vor. Das ist der wichtigste Moment: Wie fühlt sich das an? Kannst du dich hier sehen?   Wenn du trotz intensiver Beschäftigung keine Farbe findest, streichst du die Wände am besten weiß. Weiß wirkt klärend und ordnend… und wenn es an der Zeit ist, wird die Idee für die richtige Farbe kommen. Bestimmt!   Harmonie mit der Umgebung schaffen   Eine wichtige Grundlage des Feng Shui sind die 5 Wandlungsphasen, besser bekannt als 5 Elemente.             Ganz einfach ausgedrückt: Die Elemente, die im Kreislauf nebeneinanderstehen, „vertragen“ sich miteinander. Die nicht nebeneinanderliegenden Elemente stehen in Konflikt, wie 'Wasser und Feuer' oder 'Holz und Erde'. Harmonie bzw. ein ausgewogenes Kräfteverhältnis erzeugt gutes Qi.   Um das zu erreichen, können wir schauen welches Element die Himmelsrichtung des Raumes repräsentiert, um dann die Farben im Raum entsprechend abzustimmen. Klingt kompliziert?   Ein Beispiel: Ein Raum im Süden repräsentiert das Feuerelement. Das heißt, in diesem Raum ist per se Feuerenergie. Nun schauen wir, welche Elemente mit Feuer harmonisch sind. Das sind Holz, also alle Grüntöne, und Erde (Braun, Erdtöne, Gelb). Blau würde hier nur in Verbindung mit Erde und Metall (Weiß, Gold, Silber) passen. Ich hoffe das Prinzip ist klargeworden. Nun schaue, welche Elemente im Raum vertreten sind. Welche Farbe hat der Fußboden? Ein holzfarbener Parkett oder Laminatboden repräsentiert das Erdelement, eine weiße Zimmerdecke das Metallelement, eine Pflanze das Holzelement usw. Wenn du einen Konflikt feststellst, füge das fehlende Element hinzu und du erhältst eine harmonische Raumenergie.            Eine Liste der zu den Himmelsrichtungen passenden Farben zum Download findest du hier.  Alle, die sich einfache Standard-Tipps im Sinne von „für gutes Feng Shui streichst du das Wohnzimmer am besten in Erdtönen,  ins Arbeitszimmer eine rote Wand und das Schlafzimmer zartgrün“ wünschen, sind jetzt vielleicht enttäuscht. Solche Tipps machen meiner Meinung nach keinen Sinn, da die Ansprüche an die Räume so unterschiedlich und vielfältig sind, wie die Menschen, die darin leben. Wenn du für dich und deine Familie eine Wohnung möchtest, in der ihr euch rundum wohl und zuhause fühlt, kommst du nicht darum herum, dich mit deinen Räumen auseinanderzusetzen. Aber sei versichert, die Mühe lohnt!   Mehr Tipps, wie du die Energie in deinen Räumen nach deinen Wünschen gestalten kannst und warum das überhaupt wichtig ist, findest du in diesem Artikel:   Mit Rückenwind zum neuen Ich - so gelingt Veränderung im Leben Jetzt wüßte ich gerne, wie du Farben in dein Leben einbindest und ob du schon bewusst damit arbeitest. Vielleicht hast du auch eine Ergänzung zu meinen Tipps? Hinterlasse mir einen Kommentar, auch falls du Fragen zu deinen Räumen hast.   Wenn du dir mehr Unterstützung und individuelle Beratung wünschst, findest du hier meine Beratungsangebote. Ich bin gerne für dich da!   Hast du schon meine Rückenwind-Tipps für weitere Inspirationen abonniert?

Hier kannst du dich zu meinem Newsletter anmelden

 

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme dieser hiermit zu