Themen
Hi, ich bin Kerstin, Botschafterin für Freude, Leichtigkeit und ein neues Raumbewusstsein.
Ich möchte dich mitnehmen auf eine Entdeckungsreise zur Kraft deiner Wohn- und Arbeitsräume
... für ein leichteres Erreichen deiner Ziele
... für ein Leben im Fluss
... für mehr Energie
... für DEIN Leben mit Rückenwind
Newsletter abonnieren
Teilen
Mein Feng Shui. Wie es wirkt und was es dir nützt
Kerstin Schulenburg
„Und was machst du so?“ Diese typische Einstiegsfrage auf Veranstaltungen habe ich früher einfach mit „Ich bin Feng Shui Beraterin“ beantwortet. Oft habe ich fragende Blicke geerntet: „Feng …was?“ Das gab mir die Möglichkeit, von Feng Shui und meiner Arbeit zu erzählen. Mittlerweile aber wissen viele Menschen durchaus etwas mit dem Begriff Feng Shui anzufangen. Nur, dass sich diese Vorstellungen nicht unbedingt mit dem decken, was ich mache, dem klassischen Feng Shui. Denn das „eine wahre Feng Shui“ gibt es nicht. Feng Shui ist eine uralte Lehre, die beständig weiterentwickelt und verändert wurde. Wie ein Baum, der immer neue Äste austreibt. Deshalb stelle ich mich nicht mehr mit meiner „Berufsbezeichnung“ vor, sondern beschreibe stattdessen lieber, was meine Arbeit bewirkt. Darum geht es auch in diesem Artikel, ergänzt um interessante Hintergrundinfos. Hast du Lust mit mir in die großartige Wissenschaft des Feng Shui, wie ich sie sehe, einzutauchen? Dann komm mit zu den Ursprüngen der Lehre vor 2500 Jahren. Falls du nur am konkreten Nutzen und Wirkung interessiert bist, überspringe diesen Teil. Vom Ursprung der Lehre Damals hieß Feng Shui noch Kan Yu, was so viel bedeutet wie „der Weg des Himmels und der Erde“ oder freier übersetzt „den Himmel und die Erde beobachten“. Die Lehre basiert auf den Prinzipien und der Weltanschauung der taoistischen Philosophie, die der legendären Figur des Laotse (6 Jh. v. Chr.) zugeschrieben wird, und dem uralten Weisheitsbuch I Ging. Im Taoismus geht es vereinfacht ausgedrückt um den Weg der Natur, die sich selbst ordnet, entfaltet und beständig wandelt. Es geht um ein Leben in Harmonie mit sich und der Umwelt. In diesen Kontext gehört das Konzept von Yin und Yang sowie der Fünf Wandlungsphasen, besser als Fünf Elemente bekannt. Etwa in dieser Zeit haben die Chinesen den Kompass erfunden. Er wurde bereits eingesetzt, um nach den Erkenntnissen des Kan Yu Siedlungen und Häuser in Einklang mit der Natur zu errichten! Auch heute noch ist der Kompass das wichtigste Werkzeug der Feng Shui Praktizierenden. Die Lebensenergie Qi Im Kern dreht sich beim Feng Shui alles um Qi, die Lebensenergie. Das Konzept der Lebensenergie gibt es in vielen Kulturen, als Prana im Hinduismus, Ki in Japan, bei uns als Äther. Stelle es dir als kosmische und irdische Energiefelder vor, die das gesamte Universum umspannen und alles verbinden und durchdringen, was sich darin befindet. Sie bilden ein hochkomplexes Wirkungsfeld, das ständig in Bewegung ist. Feng Shui ist eng mit der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) verknüpft. Während sich die TCM mit Qi-Fluss, Harmonisierung und Ausgleich des Qi in Körper (z.B. Akupunktur) und Geist (Qi Gong, Meditation) beschäftigt, widmet sich Feng Shui dem Qi der Umgebung. Und während Akupunktur mittlerweile von vielen Krankenkassen bezahlt wird, siedelt man Feng Shui eher in der „Esoterik-Hokus-Pokus-Ecke“ an. Das liegt sicher auch an der oben beschriebenen „Verästelung“ der Lehre, die einige - sagen wir - zweifelhafte Triebe hervorgebracht hat. Aber zurück zum Thema. Die frühen Meister beobachteten die Wirkung des Qi an bestimmten Orten auf die Menschen und leiteten daraus Formeln und Regeln für ein „harmonisches, glück- und wohlstandverheißendes Lebensumfeld“ ab. Viele dieser Erkenntnisse sind grundlegend und universell. Das heißt, sie wirken heute genau wie damals, auch bei uns. Die Möglichkeit, das Qi zu analysieren und zu beeinflussen, rief die Reichen und Mächtigen auf den Plan. So war Feng Shui lange Zeit den chinesischen Kaisern und der Elite vorbehalten. Sie nutzten es zum Erhalt und Ausbau ihrer Macht und ihres Reichtums. Im Volk wurde das, was „durchsickerte“ mit dem Volksglauben der damaligen Zeit vermischt. So haben sich bis heute die verschiedensten - aus meiner Sicht kuriosen - Feng Shui Hilfsmittel und Praktiken wie Kristalle, Flöten und Figuren von Enten über dreibeinige Kröten bis hin zu Schildkröten gehalten und auch im Westen verbreitet. Mit der Gründung der Volksrepublik wurde Feng Shui in China übrigens verboten. Viele Meister wanderten nach Taiwan, Hongkong oder Malaysia aus. Feng Shui ist ein weites Feld oder - um im Bild zu bleiben - ein uralter Baum mit breiter Krone. Über die Jahrhunderte haben sich viele verschiedene Schulen und Richtungen entwickelt. Man ist sich nicht immer einig, über die „richtige“ Auslegung der Klassiker und Anwendung der Lehre. Meine liebste Definition von Feng Shui stammt von Joey Yap Feng Shui ist die Kunst, Menschen so in eine natürliche Umgebung einzubetten, dass sie Unterstützung für ihr persönliches Wachstum erhalten. Sie ist gleichzeitig eine Leitlinie meiner Arbeit. Wie wirkt Feng Shui? Das Qi der Umgebung können wir nicht sehen oder mit Geräten messen. Aber mit dem Wissen des klassischen Feng Shui lässt es sich lenken, stärken oder schwächen - je nach dem, wie es für die individuelle Situation förderlich ist. So können wir bestimmen, wie und wo ein Gebäude am besten platziert wird oder welche Räume eines Hauses für bestimmte Personen und Nutzungen am besten geeignet sind, um möglichst viel günstiges Qi zu erlangen. Dies fördert Gesundheit, Harmonie, Erfolg und Glück im Leben. Große Unternehmen und Weltkonzerne, vor allem in Asien, aber zunehmend auch in USA und Europa, nutzen Feng Shui um ihren Erfolg zu sichern und auszubauen. Nach meiner Erfahrung werden die Wirkungen von gutem Feng Shui am besten spürbar, wenn du dich öffnest für neue Möglichkeiten und Gelegenheiten. Was ich damit meine? Lass es mich an zwei Beispielen erklären: Eine Familie – eigentlich nur die Frau - beauftragte mich, ihre Wohnung zu analysieren, vor allem im Hinblick auf die Verbesserung der finanziellen Situation. Der Mann suchte eine neue Stelle. Schon kurze Zeit nach Umsetzung der Maßnahmen erhielt er „wie aus dem Nichts“ zwei Angebote. Diese lehnte er ab, da er völlig überrumpelt war. Ein weiteres Angebot einige Zeit später passte und nach etwa zwei Jahren zog die Familie ins eigene Heim. Eine andere Kundin beriet ich beim Umzug in eine neue Wohnung. Unter anderem wollte sie nach längerer „Zwangspause“ wieder ins Berufsleben einsteigen. Nach einiger Zeit traf ich sie zufällig und fragte, wie es ihr gehe und ob sie schon positive Effekte bemerke. „Nein, eigentlich nicht.“ meinte sie. Und nach kurzem Gespräch verabschiedete sie sich mit den Worten „Ich muss jetzt zur Arbeit.“ „Sie haben Arbeit gefunden, wie schön!“ Darauf berichtete sie mir, dass sie nur die Bewerbungsmappe abgeben wollte, stattdessen sofort ein Gespräch mit dem Personalverantwortlichen hatte und das Gebäude mit einer Zusage verließ! Also wenn das nicht besonderes Glück ist, weiß ich es nicht. Warum hat meine Kundin es nicht so empfunden? Ich glaube, weil diese Arbeit nicht das war, was sie wirklich tun wollte. Sie hätte sich eine "wertigere" Stelle gewünscht, aber nicht zugetraut. Ihr gutes Feng Shui hätte sicher auch das unterstützt. Wie und warum genau Feng Shui wirkt, wie sich die komplexen Energiefelder „verknüpfen“, um unser Leben in gewünschter Weise zu unterstützen, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass es wirkt. Mal klar und schnell, mal nicht so deutlich – auch das hängt von vielen Faktoren ab und nicht zuletzt von dir selbst. Von deiner Einstellung und deinen Handlungen. Gutes Feng Shui unterstützt deine Wünsche und Ziele, bringt Gelegenheiten. Es ist an dir, zuzulassen, das Gute willkommen zu heißen und die Chancen zu nutzen. Was nützt dir Feng Shui? Mit Feng Shui, so heißt es in den alten Schriften, kannst du dir ein glück- und wohlstandsverheißendes Lebensumfeld schaffen. Für mich heißt das: Feng Shui erleichtert positive Veränderungen in deinem Leben. Du erreichst deine Ziele leichter. Du realisierst deine Wünsche leichter. Du kannst Blockaden lösen, die dich daran hindern, dein volles Potential zu entfalten. Ein wichtiges System dabei ist das Ba Zhai. Ich liebe es, damit zu arbeiten. Es ist ein echter Booster für Veränderung und es ist leicht anzuwenden. Das Ba Zhai arbeitet mit den Himmelsrichtungen. Jede Himmelsrichtung hat ihre eigene Qi-Qualität und diese wirkt unterschiedlich auf die Menschen, je nach Geburtsjahr. Es gibt für jeden Menschen vier günstige und vier hemmende Richtungen. Wenn du die günstigen Richtungen aktivierst und die hemmenden meidest, holst du dir eine kraftvolle Unterstützung für dein Leben. Falls du deine guten Richtungen noch nicht kennst, lade dir gleich dein persönliches Ba Zhai Profil herunter! Wenn du Lust auf noch mehr Feng Shui Wissen hast, schau dir meinen Artikel zu den Fliegenden Sternen an, einem weiteren spannenden Feng Shui System. Dort findest du bewährte Tipps für ein leichteres Leben ... wie in meinen anderen Blogartikeln auch. Es lohnt sich, sich noch ein bisschen auf meinem Blog umzuschauen. Du möchtest lieber schnell in die Umsetzung kommen und das uralte Feng Shui Wissen für ein leichteres Leben nutzen? Dann hole dir meinen KraftRäume-Kurs. Er macht einen echten Unterschied für deine Power, deinen Erfolg, deinen Lebensfluss. Du lernst in 7 einfachen Schritten, wie du dir nährende und stärkende Räume schaffst und deine Ziele mit mehr Leichtigkeit erreichst. Ein kurzer, knackiger Kurs für alle, die weniger konsumieren und dafür mehr umsetzen wollen. Essenz statt Masse.Schau doch mal rein! Ich freu mich auf dich Um keinen Artikel zu versäumen, kannst du meinen Newsletter abonnieren. Du willst die ganze Power von gutem Feng Shui für dein Leben nutzen? Dann buche eine Beratung. Ich zeige dir, wie deine Räume dich bestmöglich unterstützen können. Ich biete auch Fernberatungen an. Du musst also nicht in meiner Nähe wohnen. Ich freue mich über Feedback von dir. Schreib mir bitte einen Kommentar, ob du an mehr Feng Shui Hintergrundwissen interessiert bist oder dir mehr konkrete Tipps wünschst. Schreib mir gerne auch zu welchem Thema.