Themen
Hi, ich bin Kerstin, Botschafterin für Freude, Leichtigkeit und ein neues Raumbewusstsein.
Ich möchte dich mitnehmen auf eine Entdeckungsreise zur Kraft deiner Wohn- und Arbeitsräume
... für ein leichteres Erreichen deiner Ziele
... für ein Leben im Fluss
... für mehr Energie
... für DEIN Leben mit Rückenwind
Newsletter abonnieren
Teilen
Mit Yin und Yang Krafträume gestalten
Kerstin Schulenburg
Im Feng Shui dreht sich alles um Harmonie, um einen Ausgleich der Kräfte. Leben in Harmonie mit der Umgebung gilt als Garant für ein langes, glückliches Leben. Die Basis für diese Harmonie bilden das Konzept von Yin und Yang sowie die Fünf Wandlungsphasen, besser als Fünf Elemente bekannt. In diesem Artikel beleuchte ich das Konzept von Yin und Yang und zeige dir, wie du harmonische Räume im Sinne dieses kosmischen Prinzips erschaffen kannst. Für Quick-Checker: Sofort zu den Tipps springen Yin und Yang – polare Urenergien Das Yin und Yang Symbol ist das wohl bekannteste der chinesischen Philosophie. Doch was bedeutet es eigentlich? Als Yin und Yang werden polare Kräfte bezeichnet, die nach der chinesischen Philosophie dem All-Eins (Tai Chi) entspringen. Das Konzept von Yin und Yang beschreibt zwei gegensätzliche Aspekte, die untrennbar verbunden sind. So wie Berg und Tal, Licht und Dunkel – das Eine existiert nicht ohne das Andere. Die geschwungene Form macht die Dynamik deutlich. Yin und Yang beschreiben den ständigen Wandel im Universum, die Zyklen der Natur von Tag zu Nacht, Vollmond zu Neumond, Ein- und Ausatmen. Der helle Punkt im dunklen Bereich des Symbols und umgekehrt weisen darauf hin, dass der Kern des Einen in der Hochphase des Anderen bereits enthalten ist. Es handelt sich um ein grundlegendes Prinzip des Universums. Diese Kräfte existieren nicht nur in der materiellen Welt, sondern auch in der geistigen und emotionalen. Das I Ging (Buch der Wandlungen, ein chinesisches Weisheitsbuch) sagt dazu: Für den Himmel ist Yang das Licht und Yin das Dunkel. Für den Menschen ist Yang die Gerechtigkeit und Yin die Liebe. Für die Erde ist Yang das Feste und Yin das Weiche. Ein Leben in Harmonie bedeutet in diesem Sinne, beide Aspekte in einem ausgeglichenen Verhältnis zu leben. Ein einfaches Beispiel: Sonne und Hitze sind pure Yang-Kraft. Wenn du dich in der Mittagssonne sportlich betätigst (Aktivität = Yang), fehlt Yin und du wirst dich schnell „ausgelaugt“ und angestrengt fühlen. In der kühlen Abendluft (Yin) dagegen, wirkt der Sport anregend ... es sei denn, du übertreibst es ;-) Entsprechungen dieser Ur-Energien sind: Yin - Yang weiblich - männlich weich - hart dunkel - hell Nacht - Tag Kälte - Hitze Ruhe - Bewegung Räume in Harmonie = Leben in Harmonie Deine Möbel und deine Raumgestaltung bilden zusammen mit den Baumaterialien und Einflüssen aus der Umgebung ein einmaliges Schwingungsfeld. Hinzu kommt alles, was an "Leben" in den Räumen stattfindet, also Taten und Worte, Gedanken und Gefühle. Auch sie sind eine Ausdrucksform von Energie wie feste Materie. Dieses Schwingungsfeld wirkt auf dich ein, wenn du dich darin aufhältst. Anders ausgedrückt: Deine Umgebung beeinflusst dein Leben. Sie kann dich stärken oder schwächen oder beides ;-) Ein wichtiger Aspekt für einen stärkenden Raum ist der Ausgleich von Yin und Yang. Durch den Ausgleich von Yin und Yang erzeugst du gutes Qi in deinen Räumen. Sind Yin und Yang aus dem Gleichgewicht, leidet die ganze Umgebung und du auch. Was bedeutet Ausgleich in diesem Zusammenhang? Wir benötigen in unseren Wohn- und Arbeitsräumen mehr anregende Yang-Energie. Eine Ausnahme ist das Schlafzimmer. Aber: Pure Yang-Energie ist zu heftig. Erinnere dich an das Sport-in-der-Mittagshitze-Beispiel! Ausgleich der Kräfte bedeutet, dass der jeweils andere Aspekt als Gegengewicht berücksichtigt werden sollte. Halten wir fest: Wichtig ist das balancierte Vorhandensein beider Aspekte. Die Spannung der polaren Kräfte schafft Lebendigkeit und vitale Energie in unseren Räumen – wie die anregende Spannung zwischen Mann und Frau. Tipps für lebendige, anregende Räume Draußen haben wir diese Lebendigkeit durch Bewegung der Blätter im Luftzug, Licht- und Schattenspiele, Naturgeräusche und -düfte. Alle diese Reize wirken belebend und aktivierend auf uns. In unseren Räumen geht ein großer Teil davon verloren. Oder wird durch elektronische Reize ersetzt. So schaffst du mit einfachen Mitteln eine lebendige Atmosphäre im Raum: Pflanzen (Yin) gewischte Wände mit unterschiedlichen Farbnuancen (Yang) ein plätschernder Zimmerbrunnen (Yang) leichte, schwebende Elemente wie Mobiles (Yang) als Kontrast zu schweren Möbelstücken (Yin) verschiedene Beleuchtungsmöglichkeiten (Yang: Deckenlampe, Yin: Tischleuchte, Salzkristalllampe, Dimmer) Kombination von weichen und harten Materialien Wechsel von vertikalen (Yang) und horizontalen (Yin) Gestaltungselementen (Formen der Möbel, Bilder) Achte darauf, dass ein aktivierender Raum mehr Yang-Elemente besitzt und ein Ruheraum mehr Yin-Elemente. Zu den Yin-Elementen zählen: Sanfte, beruhigende Farben (wie Erdtöne, Blautöne, Grüntöne), eine Ton-in-Ton-Farbgestaltung, wenig Muster, Vorhänge, Kissen, gedämpftes Licht, Pflanzen Eine aktivierende Umgebung (Yang) schaffst du mit kräftigen Farben und Mustern, hellem Licht, Geräuschen und Bewegung. Wieviele Yin- oder Yang-Elemente du brauchst, hängt davon ab, ob du dir von deinem Raum mehr Ruhe oder mehr Belebung wünschst. Finde deine persönliche Balance. Das geht am Besten durch Hineinspüren und Ausprobieren. Ich freue mich, wenn mein Artikel dir neue Erkenntnisse und Anregung gebracht hat. Es wäre toll, wenn du mir dazu einen Kommentar hinterlässt. Vielleicht hast du schon Erfahrungen mit Yin und Yang in deinen Räumen gemacht? Wenn du dir Unterstützung bei der Schaffung persönlicher Krafträume wünschst, bin ich gerne für dich da! Schreib mir einfach. Hier findest du meine Beratungsangebote. Oder hole dir meinen KraftRäume-Kurs. Er macht einen echten Unterschied für deine Power, deinen Erfolg, deinen Lebensfluss. Du lernst in 7 einfachen Schritten, wie du dir nährende und stärkende Räume schaffst und deine Ziele mit mehr Leichtigkeit erreichst.Schau doch mal rein! Ich freu mich auf dich Kennst du schon meinen Newsletter? Er bringt dir frische Tipps und Inspirationen direkt in dein Postfach.