Themen
Hi, ich bin Kerstin, Botschafterin für Freude, Leichtigkeit und ein neues Raumbewusstsein.
Ich möchte dich mitnehmen auf eine Entdeckungsreise zur Kraft deiner Wohn- und Arbeitsräume
... für ein leichteres Erreichen deiner Ziele
... für ein Leben im Fluss
... für mehr Energie
... für DEIN Leben mit Rückenwind
Newsletter abonnieren
Teilen
Was im Leben wirklich zählt
Kerstin Schulenburg
Was ist wirklich wichtig im Leben? Gibt es so etwas wie ein Rezept für ein glückliches Leben? Nein, ich bin nicht so vermessen zu behaupten, ich hätte die Glücks- oder Erfolgsformel gefunden. Aber mir ist im Laufe meines Lebens und meiner Beratungsarbeit klar geworden, dass es drei große Bereiche gibt, die für die meisten Menschen essentiell sind. Drei Kernfaktoren für ein glückliches Leben Ja, natürlich sind Glück und Zufriedenheit eine Sache der inneren Einstellung. Aber es gibt Umstände, die uns das Glücklichsein erleichtern. Ich fasse sie in drei Bereichen zusammen: Gesundheit Gelingende und erfüllende Beziehungen – Liebesbeziehung, Familie, Freunde, Kollegen, Kunden Erfolg und Anerkennung (auch die eigene) für das, was man tut und der entsprechende finanzielle Ausgleich Läuft es in allen Bereichen so, wie wir es uns wünschen, geht es uns rundum gut. Freude, Glück, Zufriedenheit stellen sich ein. Aber gerade das scheint die Schwierigkeit zu sein. Eine Harmonie und Balance aller Bereiche zu finden, ist die wahre Meisterschaft. Oft ist es so, dass ein Bereich stärker im Fokus ist und wir die anderen aus dem Blick verlieren, bis es dort ein „Problem“ gibt. Läuft es super im Job, leidet meist irgendwann die Beziehung oder die Gesundheit, weil der Erfolg in der Regel auch viel Zeit und Energie in Anspruch nimmt. Wenn du ernstlich krank wirst, heißt es „Hauptsache gesund werden“ und alles andere wird diesem Ziel untergeordnet. Bist du frisch verliebt, dreht sich alles nur noch um die Beziehung ... Ist es möglich alles gleichermaßen im Fokus zu haben und jedem Bereich genügend Aufmerksamkeit zu schenken? Die hohe Kunst der Balance Dazu kommt mir das Bild vom Teller-Jonglieren in den Sinn. Kennst du das, wenn die Teller sich auf den Stäben drehen und keiner fällt herunter? Der Jongleur muss alle Teller gleichzeitig im Blick haben und sich immer dem zuwenden, der gerade einen neuen Anstoß = neue Energie braucht. So müsste man das hinkriegen. Was braucht es dazu? Beim Jonglieren sicher viel Übung. Aber was steht dahinter? Aus meiner Sicht sind es diese drei Tugenden: 1. Bewusstheit 2. Achtsamkeit 3. Fülledenken Bewusstheit in dem Sinne, dass du dir zunächst bewusst wirst, dass alle drei Bereiche gleich wichtig sind für dein Leben und gleichermaßen dauerhaft der Beachtung bedürfen. Damit meine ich, auch ohne gesundheitliche Probleme, ohne „Not“, einen gesunden Lebensstil zu pflegen, Zeit und Energie in deine Beziehungen zu investieren, auch wenn es gerade gut läuft, Partner und gute Freunde nicht als Selbstverständlichkeit zu sehen, dir eine erfüllende Tätigkeit zu suchen, eine Arbeit/Aufgabe, die du wirklich liebst (unabhängig davon ob du damit Geld verdienen musst oder nicht). Achtsamkeit in dem Sinne, dass du keinen Bereich aus den Augen verlierst und frühzeitig wahrnimmst, wenn die Balance nicht mehr stimmt … und spätestens wenn "ein Teller herunterfällt" für den Ausgleich sorgst. Fülledenken in dem Sinne, dass du dich nicht mit Mangel an Zeit, Energie und was auch immer identifizierst, sondern zulässt, dass alles Gute in dein Leben kommen und bleiben kann – dauerhaft und leicht. Dass du nicht in alten Blockaden, Zweifeln und Verwirrung feststeckst, sondern in Verbindung stehst mit deinem höheren Selbst/deiner Intuition und deiner Vision. Und dem Vertrauen, dass du es schaffen kannst! Was hat das alles mit Feng Shui zu tun? Feng Shui lehrt uns Ausgleich und Harmonie. Es geht immer um Balance. Sind Yin und Yang sowie die Fünf Elemente in Harmonie, entsteht günstiges Qi – also Lebensenergie. "Harmonie im Außen schafft Harmonie im Inneren, denn Mensch und Raum sind eng verbunden." Seit ich mich mit Feng Shui beschäftige, bin ich wacher geworden für den Ausgleich der Kräfte – im Außen wie im Innen. Ich gehe mit einem anderen Blick durch meine Räume (und die meiner Kunden) und durch mein Leben. Was nicht heißt, dass mir kein Teller mehr herunterfällt. Ich schärfe meine Sinne und kläre meine Ziele, immer aufs Neue. Und ich sichere mir die bestmögliche Unterstützung durch meine Räume. Bestmöglich bedeutet, das Beste, was zu dieser Zeit an diesem Platz möglich ist. Das ist nicht perfekt, das ist nicht das denkbar beste Feng Shui. Ein anderes Haus könnte vielleicht ein besseres Umfeld bieten. Aber du lebst immer nur jetzt und hier. Daraus gilt es, das Beste zu machen. Das ist jedenfalls meine Einstellung. Denn ich weiß: Schlechtes Feng Shui, das heißt ungünstige Einflüsse aus der Umgebung und die Aktivierung ungünstiger Richtungen in unseren Räumen, wirkt wie eine Wolke aus schlechter Energie. Sie kann dich von deinem höheren Selbst, deiner Entfaltung „trennen“ und dich in Selbstzweifel, Mangel und Ziellosigkeit hüllen. Gutes Feng Shui in deinen Räumen dagegen energetisiert dich, weckt deine Talente, deinen Mut und dein Selbstvertrauen. Ich habe mich für letzteres entschieden. Wenn du auch gutes Feng Shui in deinen Räumen haben möchtest, habe ich jetzt ein paar Tipps für dich. Mehr Informationen und viele weitere Tipps findest du in den Artikeln auf diesem Blog sowie regelmäßig in meinem Newsletter. Rückenwind- Tipp 1: Der Eingang Schenke dem Eingang zu deinen Räumen (Wohnung/Haus/Geschäft) besondere Aufmerksamkeit. Hier kommt das Qi herein, hier entscheidet sich mit, welche Qualität es hat. Halte daher den Eingang frei, damit der Qi-Fluss nicht behindert wird. Gestalte ihn einladend und offen. Halte ihn sauber. Nähere dich deinem Haus mit dem Blick des Besuchers und schaue, wie der Eingangsbereich wirkt. Vieles nimmt man nicht mehr wahr, wenn man es täglich sieht. Idealerweise zeigt deine Haustür in eine für dich günstige Himmelsrichtung. Du kennst deine günstigen Richtungen noch nicht? Dann hol' dir hier deine persönliche Berechnung Rückenwind-Tipp 2: Das Schlafzimmer Das Schlafzimmer ist ein wichtiger Raum. Hier hältst du dich viele Stunden auf, dein Körper muss in der Nacht regenerieren. Umgib dich im Schlafzimmer nur mit Dingen, die dir gut tun und dich stärken. Weniger ist mehr – stelle das Zimmer nicht voll, vor allem nicht mit Dingen, die hier eigentlich nicht hingehören (Bügelbrett, Wäscheständer, Fernseher, Fitnessgeräte). Rückenwind-Tipp 3: Deine günstigen Richtungen Aktiviere deine günstigen Richtungen so viel und so oft wie möglich. Drehe Bett und Schreibtisch in eine günstige Richtung, halte dich in günstigen Sektoren auf. So holst du dir die jeweilige Energiequalität in dein Leben. Das ist ein echter Booster für Veränderung und positive Entwicklung! Eine ausführliche Anleitung und die persönliche Berechnung kannst du hier erhalten. Rückenwind-Tipp 4: Liebe deine Räume Du gehst mit den Räumen, die du bewohnst, eine enge Verbindung ein - ob dir das bewusst ist oder nicht. Sie sind deine dritte Haut, geben dir Schutz und Sicherheit. Kümmere dich gut um deine Räume, pflege sie. Fülle sie mit Schönheit, Harmonie und Liebe, dann werden sie genau das an dich zurückgeben, denn es besteht ein beständiger Austausch zwischen dir und deinen Räumen. Was ist wirklich wichtig im Leben? Ich meine, es sind Gesundheit, eine erfüllende Aufgabe und echte Herzens-Menschen in deinem Leben. Feng Shui kann uns in allen Feldern wertvolle Unterstützung bieten. Was denkst du? Ich bin gespannt auf deinen Kommentar. Wenn du herausfinden möchtest, wie deine Wohn- oder Geschäftsräume dich besser unterstützen können, bin ich gerne für dich da. Hier findest du meine Beratungsangebote. Oder hole dir meinen KraftRäume-Kurs. Er macht einen echten Unterschied für deine Power, deinen Erfolg, deinen Lebensfluss. Du lernst in 7 einfachen Schritten, wie du dir nährende und stärkende Räume schaffst und deine Ziele mit mehr Leichtigkeit erreichst.Schau doch mal rein! Ich freu mich auf dich Hast du schon meinen Newsletter abonniert? Er kommt einmal die Woche mit frischen Tipps direkt in dein Postfach. So bleiben wir in Verbindung :-)